Wie kann ich Dianatal® Gel während der Geburt anwenden?
Sagen Sie Ihrer Hebamme oder Ihrem Arzt, dass Sie während der Geburt Dianatal® verwenden möchten.
- Dianatal® Geburtsgel wird während der vaginalen Untersuchungen vor der Geburt angewendet. Dies sollte mit der vaginalen Untersuchung bei 3–4 cm Öffnung des Muttermunds beginnen (Eröffnungsphase).
- Während jeder vaginalen Untersuchung werden 3–5 ml Gel mittels des sterilen Dianatal® Geburtsgel Applikators in den vaginalen Geburtskanal eingeführt oder auf den vorderen Teil des Kindes aufgetragen.
- Bei vaginaler Trockenheit ist es wichtig, während der Anwendung des Gels ausreichend zusätzliche Flüssigkeit zu verwenden. Bei der Flüssigkeit kann es sich um eine physiologische Kochsalzlösung oder andere keimfreie Lösung handeln.
- Etwa 15–30 Minuten nach Platzen der Fruchtblase muss zusätzliches Gel angewendet werden.
- Dianatal® Geburtsgel verkürzt sowohl die Eröffnungs- als auch die Austreibungsphase. Dianatal® Geburtsgel wird daher idealerweise während der gesamten Geburtsphase angewendet.
- Die empfohlene Menge beträgt 10–20 ml Gel pro Geburt. Erfahrungen deuten auf eine Höchstmenge von 30 ml hin.
- Um ein Abrutschen zu verhindern, ist darauf zu achten, dass bei der Geburt des Kindes ein trockenes Handtuch bereitliegt.
- Das Gel darf nur von Ärzten und Hebammen angewendet werden.
- Dianatal® ist steril, latexfrei sowie hypoallergen und enthält keine Konservierungsmittel. Bislang wurden keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen in Zusammenhang mit der Anwendung von Dianatal® Geburtsgel gemeldet.
Vorsichtsmassnahmen: Der Inhalt ist steril, solange die Verpackung nicht geöffnet wurde. Nicht verwenden, wenn die Packung beschädigt ist oder geöffnet wurde oder wenn das Verfalldatum abgelaufen ist. Nach Öffnen der sterilen Blisterpackung muss bei der Anwendung sorgfältig darauf geachtet werden, dass die Tube steril bleibt. Sobald der Kopf des Kindes erscheint, sollte das Gesicht (einschliesslich Augen und Nase) mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Gegebenenfalls sind auch der Mund- und Nasenbereich oberflächlich abzusaugen. Es empfiehlt sich, ein trockenes Tuch zu verwenden, wenn das Kind aus dem Geburtskanal austritt, um ein Abrutschen des möglicherweise glitschigen Kindes zu verhindern.
Da Dianatal® Geburtsgel Elektrizität leitet, kann jederzeit nach Anwendung des Gels eine Hochfrequenzwärmetherapie zur Blutstillung durchgeführt werden, beispielsweise nach einem Kaiserschnitt oder nach einem Eingriff am Geburtskanal. Um die Leitfähigkeit von Dianatal® Geburtsgel zu gewährleisten, darf dieses Gel nicht zusammen mit anderen Gelarten angewendet werden.